![]() |
Termine |
Mittwoch, 11. April 2018 19.00 Uhr Italienisches
Kulturzentrum, Hochparterre Hardenbergstr. 11 |
SPIELFILM in italienischer Sprache Morte di un matematico
napoletano (1992) Regie: Mario Martone |
Sonntag, 15. April 2018 11.00 Uhr Musikwissenschaftliches Institut der Universität, Bachsaal, Rudolf-Höber-Str. 3 |
KONZERT „Amore e morte, guerra e pace“ Italienische Opernarien und Volkslieder |
Die Sopranistin Irene Patta, der Bariton Francesco Sannicandro und Andrea Merlo, Klavier, widmen sich mit ihrem Programm den immerwährenden Themen des Lebens. Opernarien und traditionelle italienische Canzone wechseln sich ab, von Verdi, Puccini und Rossini bis hin zu den unsterblichen Klassikern „O sole mio“ und „Core 'ngrato“.
Dienstag, 24. April 2018 19.00 Uhr SH
Landesbibliothek Wall
47/51 |
LICHTBILDERVORTRAG Genua - Architektur und
Stadtbaukunst als Spiegelbilder der Geschichte Richard
Konstantin Blasy, München |
Seit dem 10. Jh. freie Stadtrepublik, gehörte Genua ab dem 12. Jh.
neben Pisa und Venedig zu den großen Seerepubliken, deren Macht und
Bedeutungen im Laufe von Jahrhunderten das Stadtbild vielfältig vergegenwärtigt.
Eindrucksvolle Bauten aus mittelalterlicher Zeit, sakrale und profane Bauten
von hohem Rang, mit geräumigen Atrien, Treppenhäusern und Höfen, die lange Zeit
für die genuesische Repräsentation-Architektur vorbildlich blieb.
Sonntag, 29. April 2018 19.00 Uhr Kunsthalle zu Kiel, Düsternbrooker Weg 1 |
KONZERT Mandolini Italiani Hathor
Plectrum Quartett |
Werke
von Charles Gounod, Giuseppe Verdi, Nino Rota, Ennio Morricone und berühmte
italienische Volkslieder wie Funiculì Funiculà, bearbeitet für drei Mandolinen
und Gitarre.